Nach idealen Bedingungen sah es nach den Gewittern am Samstagabend zunächst nicht aus, denn bei Gewittern können wir nicht auf den Brocken wandern. Aber dann hatten wir bei unserer Nachtwanderung zum Sonnenaufgang auf dem Brocken die besten Bedingungen.
Mitten in der Nacht von Samstag auf Sonntag am 29. Juli 2018 um 2.30 Uhr trafen sich 14 Kinder in Lasfelde, um an der Ferienpassaktion "Nachtwanderung zum Brocken" der TG La-Pe-Ka teilzunehmen.
Volker Wilch zeichnete diesmal für die Organisation verantwortlich. In Kleinbussen ging es nach Oderbrück, von wo aus die 8 km lange Wanderung zum Brockengipfel startete.
Wir hatten drei Busse beschafft, da sich 20 Kinder angemeldet hatten. Einige meldeten sich kurzfristig ab, weil die Eltern schlechtes Wetter fürchteten.
Horst Melecky, der fast bei jeder Nachtwanderung zum Brocken dabei war, konnte also mit dem von ihm besorgten Bus wieder nach Hause fahren. Von seiten der TG wirkten als Fahrer und Betreuer Wolfgang Schrader und Volker Wilch mit.
Insgesamt 7 Väter und Mütter wanderten noch mit. Zum Teil fuhren diese mit eigenen PKW nach Oderbrück, denn sie kamen aus Herzberg und fuhren nach der Wanderung von Oderbrück aus direkt nach Hause.
Gegen drei Uhr startete die Gruppe von Oderbrück. Um vier Uhr wurde am Dreieckigen Pfahl, einem Grenzpunkt auf der Landesgrenze Niedersachsen - Sachsen-Anhalt, Rast gehalten, und gegen fünf Uhr langten wir auf dem Brocken an.
Hier wurden zunächst noch einmal Brote verzehrt.
Die Luft war warm, und es wehte ein angenehmer Wind.
Um 5:40 Uhr wurden die ersten Fotos von der aufgehenden Sonne gemacht.
Gegend 5:45 Uhr stand sie dann voll am Himmel.
Dann trafen sich alle Teilnehmer auf dem Felsen auf dem Brockenplateau zu einem Gruppenfoto ein.
Bei guter Stimmung startete gegen 6 Uhr die Wanderung zurück nach Oderbrück. Dabei zeigte sich dann, dass der eine oder andere doch erschöpft war. Aber alle schafften es bis zum Auto.
Kurz nach halb neun waren die beiden Busse wieder in Lasfelde und die Eltern konnten ihre Kinder wieder abholen.
Ein besonderer Dank geht an die Betreuer der TG und an das Altenheim Siebenbürgen und die Firma Seyer GmbH, die uns die Kleinbusse für den Transport der Kinder zur Verfügung gestellt haben.