Turngemeinschaft Lasfelde-Petershütte-Katzenstein von 1981 e. V.
Mitgliederversammlung 2019
Protokoll
Datum: Freitag, den 26. April 2019
Uhrzeit: 18:41 bis 19:55 Uhr
Ort: Gasthaus Petershütte, Am Groschenbrink 8, 37520 Osterode am Harz
Teilnehmer: 44 Teilnehmer, davon 42 Stimmberechtigte
1 Begrüßung
Anja Biel, 1. Vorsitzende der Turngemeinschaft Lasfelde-Petershütte-Katzenstein von 1981 e. V., begrüßt die Anwesenden. Im Folgenden wird der Verein kurz TG oder TG La-Pe-Ka genannt. Anja Biel leitet die heutige Mitgliederversammlung. Anja freut sich über die zahlreichen Teilnehmer. Die Einladung erfolgte gemäß unserer Satzung. Die Mitgliederversammlung ist beschlussfähig. Das Protokoll führt Schriftführer Volker Wilch.
Anja begrüßt Marion Meyer, Beauftragte für Frauen und Senioren des Turnkreises Osterode, und Petra Graunke, Geschäftsführerin des Kreissportbundes Göttingen-Osterode.
Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt kann heute aus terminlichen Gründen nicht teilnehmen.
Auf den Tischen stehen Schnittchen, deren Kosten der Verein übernimmt, Getränke muss jeder selbst bezahlen. Anja bedankt sich beim Gasthaus Petershütte für die Bewirtung.
2 Totenehrung
Im vergangenen Jahr ist unser Mitglied verstorben:
• Wolfgang Pinnecke
Wir gedenken seiner im Stillen.
3 Grußworte
3.1 Marion Meyer – Turnkreis Osterode
Marion Meyer, Beauftragte für Frauen und Senioren im Turnkreis Osterode, ist heute in Vertretung für die 1. Vorsitzende Helga Maaß gekommen. Marion stellt sich vor. Sie bedankt sich für die Einladung und übermittelt die Grüße des Vorstandes
Marion freut sich, dass die TG das Gaufrauentreffen 2019 ausrichten möchte.
3.2 Hans-Jürgen Kohlstedt – Ortsbürgermeister Lasfelde
Hans-Jürgen Kohlstedt, Ortsbürgermeister Lasfelde, ist heute leider verhindert. Er hat ein Grußwort an Schriftführer Volker Wilch geschickt, das dieser verliest und hier im Protokoll vollständig wiedergegeben wird.
Sehr geehrte Frau Vorsitzende Biel, liebe Vereinsmitglieder, verehrte Gäste, leider kann ich auch in diesem Jahr nicht an Eurer Jahreshauptversammlung teilnehmen, da ich für das DRK in Kroatien unterwegs bin. Doch möchte ich Euch auf diesem Weg ein Grußwort zukommen lassen.
Ich darf mich für die Einladung zur JHV recht herzlich bedanken und die Grüße des Ortsrates übermitteln.
Ich möchte in meinem Grußwort einen kurzen Bericht aus Stadt und Ortsrat geben.
Für das Jahr 2019/2020 wurde erstmalig ein Doppelhaushalt für die Stadt Osterode beschlossen, was auch mit der Wahl des neuen Bürgermeisters im September zu tun hat. Probleme bereiten der Stadt die großen Sturmschäden im Städtischen Wald und im Sommer kam wegen der Trockenheit noch der Borkenkäfer dazu. Die Stadt hat weiterhin einen ausgeglichenen Haushalt und konnte die Liquiditätskredite senken, was uns dem Weg im Jahr 2021/2022 einen genehmigungsfreien Haushalt zu haben, näherbringt.
Ab dem Jahr 2019 wurde für die Stadt Osterode eine Feuerwehrgebührensatzung beschlossen, da die Feuerwehren immer wieder zu Fehlalarmen an Brandmeldeanlagen und Hilfeleistungen gerufen werden, wofür ein Einsatz der Feuerwehr nicht erforderlich ist. Selbstverständlich bleiben Brandeinsätze und Hilfeleistungen wo Mensch, Tier und Sachwerte in Gefahr sind kostenfrei.
Auch gehen in der Stadt Osterode die Förderprogramme, „Kommunales Netzwerk Osterode/Bad Grund“, „Programm Städtebaulicher Denkmalschutz“ und „Programm Stadtumbau West“ weiter. Hierbei handelt es sich um die Sanierung des Alten Rathauses, Grundsanierung der Fußgängerzone, Schachtrupp-Villa und Umbaumaßnahmen in der Freiheit.
Da in Osterode ca. 50 KITA- und Krippenplätze fehlen, wird „Am Röddenberg“ ein neuer, zusätzlicher Kindergarten gebaut.
Die Feuerwehr Lasfelde bekommt in diesem Jahr für das TSF und TLF8-W ein neues LF10 Allrad.
In diesem Jahr planen wir auch, die Ehrenmale in La-Pe-Ka zusammen zu legen. Hierfür ist eine große Stele neben der Trauerweide auf dem Friedhof geplant. Die Namenschilder der Ehrenmale sollen an der Friedhofskappelle angebracht werden.
Für unsere Mehrzweckhalle fehlt uns schon seit Jahren ein Küchenbereich. Hier bin ich mit dem Bauamtsleiter Herrn Christiansen im Gespräch und hoffe noch in diesem Jahr auf eine Einigung.
Für das Abgefahrene Ortseingangsschild in der Lasfelder Straße wurde ein neues aufgebaut.
Weiter hat der Ortsrat an den Treppenstufen in der Lasfelder Straße neben dem Wellbach ein Geländer installieren lassen.
In der Mehrzweckhalle ist eine neue Geschirrspülmaschine aus den Mitteln des Ehrenamtsfond der Harzenergie installiert. Hier möchte ich mich bei der TG La-Pe-Ka herzlich für die Unterstützung bedanken. Mein besonderer Dank gilt Andreas Seyer, der sich um den reibungslosen Ablauf der Neuanschaffung, Installation und Unterweisung gekümmert hat.
Am 16.06.2019 ist am Feuerwehrhaus ein Neubürgerfest vom Ortsrat geplant, woran auch alle anderen Einwohner teilnehmen können. Hier haben auch Vereine und Verbände aus La-Pe-Ka die Möglichkeit sich vorzustellen und für ihren Verein Mitglieder zu werben. Näheres folgt demnächst! Diese Veranstaltung wird vom Landkreis Göttingen finanziell unterstützt.
Für die gute Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr möchte ich mich recht herzlich bei der TG La-Pe-Ka bedanken. In meinen Dank möchte ich den Vorstand und alle ehrenamtlich tätigen der TG La-Pe-Ka einschließen.
Für die Jahreshauptversammlung wünsche ich Euch einen reibungslosen Ablauf und im sportlichen Bereich viel Erfolg für 2019.
4 Verlesen der Tagesordnung, Genehmigung
Anja verliest folgende Tagesordnung, die auch auf den Tischen ausliegt:
- Begrüßung
- Totenehrung
- Grußworte
- Verlesen der Tagesordnung, Genehmigung
- Bericht der Abteilungen und des Vorstandes / Aussprache zu den Berichten
- Kassenbericht
- Bericht der Kassenprüfer
- Entlastung des Schatzmeisters
- Entlastung des Vorstandes
- Wahlen
- 2. Stellvertr. Vorsitzender (m/w)
- Schriftführer (m/w)
- Sportwart (m/w)
- Kassenprüfer (m/w)
- Bestätigung der in den Abteilungen gewählten Spartenleiter (m/w)
- Ehrungen
- Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes für 2019
- Anträge
- Verschiedenes
Die Tagesordnung wird einstimmig genehmigt.
5 Bericht der Abteilungen und des Vorstandes / Aussprache zu den Berichten
5.1 Frauen
Frauenwartin Iris Kreiter berichtet für die Frauen. Die Übungsstunden sind gut besucht.
Die Frauen haben beim Gaufrauentreffen 2018 in Hattorf einen Tanz vorgeführt, der unter der Leitung von Rosel Schrader einstudiert wurde. Diese Vorführung wurde bei der Seniorenweihnachtsfeier in Lasfelde wiederholt und fand sehr großen Zuspruch.
Iris weist darauf hin, dass in diesem Jahr wieder ein Schützenfest in Lasfelde stattfindet und dass sich die TG beteiligen will. Außerdem richtet die TG das Gaufrauentreffen in Hattorf aus. Hier hofft sie auf gute Unterstützung durch die Vereinsmitglieder.
5.2. Radsport
Fritz Weineck berichtet für die Radfahrer. Zwei Radfahrer fuhren 2018 mit der roten Wertungskarte des Bundes Deutscher Radfahrer (BDR) RTF-Touren. Peter Schubert fuhr 3.401 km, erzielte dabei 90 Punkte und erhielt einen Pokal vom Radsportbezirk Braunschweig. Der zweite Radfahrer ist Fritz Weineck.
Unsere permanente RTF bieten wir mangels Beteiligung nicht mehr an.
5.3 Volleyball
Dr. Joachim Cordes, Abteilungsleiter Volleyball, berichtet vom heutigen Arbeitseinsatz am Beachvolleyballplatz: Die Garagen sind beschmiert, in den Garagen befand sich Müll, der dort verrottete.
Im letzten Sommer hat Joachim fast alleine die Spielfelder gereinigt und vom Bewuchs befreit. Joachim beschwert sich, dass zwar der Fußballplatz regelmäßig gemäht wird, aber nicht der Volleyballplatz.
Der Beachvolleyballplatz ist nun hergerichtet und ab heute treffen sich die Spieler wieder regelmäßig.
Eine Mannschaft ist in der Freizeitliga gemeldet. Sieben Spiele sind bis Jahresende vorgesehen. Der Kader besteht aus zwölf Spielern.
5.4 Kinderschwimmen
Christina Wilch hilft Schwimmlehrerin Heidi Marschner beim Schwimmkurs für Kinder zum Erwerb des Seepferdchens.
Christina berichtet, dass in jedem Jahr ca. 25 Kinder angemeldet werden. Die Kinder kommen teilweise aus der weiteren Umgebung von La-Pe-Ka.
5.5 Erste Vorsitzende Anja Biel
Anja Biel, 1. Vorsitzende der Turngemeinschaft Lasfelde-Petershütte-Katzenstein von 1981 e. V. berichtet von den Aktivitäten im letzten Jahr und von den Plänen für 2019.
Der 12. Etappenmarathon fand vom 17. bis 23. Juni 2018 statt. Sieben Vereine gestalten diesen Event: MTV Förste, TG La-Pe-Ka, MTV Freiheit, TSV Schwiegershausen, TSC Dorste, SFC Harz-Weser und der MTV Osterode. In sieben Etappen wird die 42km Marathondistanz überwunden. Etwa 300 Läufer und Walker bewältigen täglich Strecken von 6 bis 7 km. Anschließend gibt es ein geselliges Beisammensein, das von jedem Verein auf für ihn charakteristisch Weise gestaltet wird.
Die TG ist federführender Ausrichter der Veranstaltung. Zum Jahresende konnte jedem der sieben Vereine ein Überschuss von € 345 überwiesen werden.
Vom 23. – 29. Juni 2019 findet der 13. Etappenmarathon statt. Die Etappe der TG ist wie gewohnt am Montag geplant, also am 24. Juni 2019. Helfer sind willkommen.
Anja richtet ihren besonderen Dank an Hans-Henning Bade, der sich um die reibungslosen Abläufe kümmert.
Im Rahmen des Ferienpasses veranstaltete die TG am 29.7.2018 eine Nachtwanderung zum Brocken. 14 Kinder waren dabei. In diesem Jahr bietet die TG diese Ferienpassaktion nicht an.
Am 21. Oktober 2018 trafen sich 21 Wanderer zur Herbstwanderung. Übers Wellbachtal und Drei Kastanien ging es hoch zu Handwerkersruh. Dort wurde eine schöne Pause eingelegt und jeder reichte seine kleinen kulinarischen Schätze herum. Im Café Dernedde fand die Wanderung ihren Abschluss. Anja bedankt sich bei Klaus Wittenberg für die Organisation.
Am 2. Advent fand der TG Turnnachmittag statt. Die organisatorische Gestaltung lag in Händen von Sportwartin Vita Obermann und Sportlehrer Werner Bohnen. Es wurden wunderbare Turn- und Tanzdarbietungen präsentiert.
Anja bedankt sich bei allen Helfern, namentlich bei Iris Kreiter, Karin Schaper und Ingeborg Krüger.
Am 3. März 2019 wurde Kinderfasching gefeiert. Leider war die Beteiligung nicht sehr gut, aber immer noch ausreichend, dass man das Gefühl hat, dass sich der Arbeitsaufwand lohnt.
Wie schon von Iris Kreiter erwähnt, richtet die TG am 23.11.2019 das Gaufrauentreffen in Hattorf aus. Anja freut sich, dass wir das stemmen wollen.
Anja bedankt sich bei den Kolleginnen und Kollegen vom Vorstand und bei Helfern bei den Veranstaltungen.
Wir suchen neue ehrenamtliche Mitarbeiter für den Vorstand, stellt Anja fest. Wir sind ein sehr gutes, kollegiales Team. Vielleicht findet sich jemand, der sich in den Vorstand wählen lassen möchte.
Wir versuchen die Arbeit auf mehr Schultern zu verteilen. Dem Vorstand ist es gelungen Tanja Wittig als Fachwartin Mitgliederverwaltung zu gewinnen. Sie soll den Schatzmeister entlasten. Nähere Informationen folgen demnächst über die Website.
5.6 Bericht Sportlehrer Werner Bohnen
Sportlehrer Werner Bohnen ist während des Tagesordnungspunktes Bericht der Abteilungen und des Vorstandes noch beim Krafttraining in der Lindenberghalle. Sein Beitrag kommt zeitlich nach dem Punkt Bericht der Kassenprüfer, wird aber aufgrund des sachlichen Bezuges hier dokumentiert.
Die Mädchengeräteturngruppe ist zurzeit die stärkste Gruppe. Unterstützt wird Werner von Lia Schnella, Celina Kohlrausch und Vanessa Sitzenstock. Bei den Jungen der Geräteturngruppe hat sich die Anzahl zwischenzeitlich auf 14 Turner reduziert. Dort wird er von Sportwartin Vita Obermann tatkräftig unterstützt. Ohne diese Helfer, wäre eine ordentliche Durchführung der Stunden nicht möglich.
Die Mädchen und die Jungen haben an verschiedenen Wettbewerben auf Kreis und Bezirksebene teilgenommen. Zum Jahresende gab es dann noch eine Überraschung für alle Kinder. Durch die großzügige Spende der Sparkassenstiftung konnte eine Airtrackmatte angeschafft werden. Mit Hilfe dieser 10x2 Meter-Matte, die mit Luft gefüllt wird, haben die Kinder die Möglichkeit schwierigere Übungsteile zu erlernen. Auch wurde der Gerätebestand für die anderen Kinder erhöht. Diese Anschaffungen wurden vom Verein finanziert und Werner bedankt sich dafür.
Unsere Kindergartengruppe, die von Ingeborg Krüger und Werner geleitet wird, hat einen guten Zuspruch. Im Jahr 2018 hatten wir weniger Kinder als im Jahr zuvor, aber im Durchschnitt kamen immer 12 bis 15 Kinder. Nach den Sommerferien wechselten dann einige Kinder in die Schulkindergruppe.
Auch im Jahr 2018 wurden von Werner zwei Kinderfreizeiten angeboten. Im Februar ging es in den Oberharz zum Skifahren. Es gab viel Schnee, und viel Spaß hatten die Kinder beim Langlauf und bei anderen Aktivitäten rund um den Winter.
In den Herbstferien haben die Kooperations-Vereine eine Herbstfreizeit „Auf der Stolle“ in Göttingen angeboten. Werner berichtet begeistert von dieser Einrichtung und von den dort verbrachten Tagen. Yvonne Hausmann und Vita Obermann begleiteten ihn und die Kinder eine Woche lang. Mit Geocaching, Spieleabend, Bergfest mit Vorführung, Shopping und Besuch in der Eiswiese verflog die Woche recht schnell.
In den Sommerferien wurde von der TG ein Tag mit Mountainbike-Fahren angeboten. 15 Kinder beteiligten sich an dieser Ferienpassaktion.
Alle anderen Gruppen sowie Wirbelsäulengymnastik und die Frauen haben einen guten Zuspruch. Die Kraftsportgruppe in der Lindenberghalle erfreut sich ebenfalls an guter Beteiligung und ist in der Regel mit 10-12 Personen gut ausgelastet.
Werner bedankt sich beim Vorstand, bei allen Kindern und Eltern und bei den vielen ehrenamtlichen Helfern für die gute Zusammenarbeit. Er hoffe, dass er auch in Zukunft mit der großen Unterstützung rechnen kann.
6 Kassenbericht
Schatzmeister Jürgen Schaper trägt den Kassenbericht vor, der keine Überraschungen enthält und eine solide Kassenlage zeigt.
Der Kassenbericht kann beim Schatzmeister eingesehen werden.
Die TG hatte zum Ende 2018 795 Mitglieder, eine leichte Verminderung gegenüber dem Vorjahr.
7 Bericht der Kassenprüfer
Kassenprüfer sind Christina Wilch und Tanja Wittig.
Christina Wilch und Tanja Wittig haben am 11.03.2019 die Kasse im Einzelnen geprüft. Die Prüfung dauerte etwa zwei Stunden. Es wurde alles ordentlich vorgefunden und es wurden keine Abweichung festgestellt. Es ergeben sich keine Beanstandungen.
Christina stellt den Antrag auf Entlastung des Schatzmeisters und des Vorstandes. Sie lässt darüber abstimmen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
Anja bedankt sich für das Vertrauen.
Wir machen eine Pause von 15 Minuten.
8 Wahlen
Vorbemerkung: Bei allen Wahl-Abstimmungen fragt die wahlleitende Person die Kandidaten, ob sie im Falle der Wahl das Amt antreten würden. Dies wird von den jeweiligen Kandidaten bejaht.
Die TG La-Pe-Ka hat zwei stellvertretende Vorsitzende. Der Posten, den Andreas Seyer bekleidet, steht zur Wahl. Andreas Seyer wird einstimmig wiedergewählt und nimmt die Wahl an.
Schriftführer ist Volker Wilch. Volker Wilch wird einstimmig wiedergewählt und nimmt die Wahl an.
Sportwartin ist Vita Obermann. Vita Obermann wird einstimmig wiedergewählt und nimmt die Wahl an.
Christina Wilch scheidet als Kassenprüferin aus, Tanja Wittig bleibt ein weiteres Jahr Kassenprüferin. Michael Koch wird vorgeschlagen und einstimmig gewählt. Michael nimmt die Wahl an.
Es gibt keine neuen Spartenleiter, weshalb die Versammlung keine Spartenleiter bestätigen muss.
9 Ehrungen
Für langjährige Mitgliedschaft wurden zahlreiche Mitglieder geehrt. Außerdem wurden etliche Sportabzeichen verliehen. Horst Melecky ist unser Spitzenreiter und hat das Sportabzeichen 45 Mal errungen.
Drei Ehrungen werden vom Landessportbund durchgeführt.
Petra Graunke, Geschäftsführerin des Kreissportbundes Göttingen-Osterode, bedankt sich für die Einladung. Sie hebt die gute Arbeit des Vorstandes und des Vereines insgesamt hervor. Sie nimmt die Ehrungen im Namen des Landessportbundes Niedersachsen vor.
Alle zu Ehrenden sind seit Gründung des Vereines aktiv dabei.
Ehrennadeln des Landessportbundes Niedersachsen werden mit Urkunde überreicht.
- Silberne Ehrennadel an Iris Kreiter, Frauenwartin. Iris war seit 1998 zunächst Stellvertr. Frauenwartin und seit 2006 ist sie Frauenwartin der TG. Iris Kreiter hat sich in besonderem Maße um die vereinsinterne Organisation der Veranstaltungen der TG La-Pe-Ka (TG Kinderfasching, Turnnachmittag der TG usw.) sowie der Teilnahme am Gaufrauentreffen verdient gemacht.
- Goldene Ehrennadel an Dr. Joachim Cordes, Abteilungsleiter Volleyball und Übungsleiter. Joachim ist seit 1983 Abteilungsleiter Volleyball und Übungsleiter. Er hat sich seit 2015 besonders um die Integration von jugendlichen Flüchtlingen in den Verein verdient gemacht.
- Goldene Ehrennadel an Andreas Seyer, Stellvertretender Vorsitzender. Von 1982 bis 1992 hatte Andreas das Amt des Männerturnwartes inne und seit 1992 ist er stellvertretender Vorsitzender. Andreas ist darüber hinaus seit mehr als 30 Jahren als Übungsleiter für unseren Verein tätig. Seit Gründung der Turngemeinschaft La-Pe-Ka hat Andreas in einem besonderen Maße die Entwicklung des Vereins geprägt und gefördert.
10 Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes für 2019
Jürgen Schaper stellt den Haushaltsplan 2019 vor, der mit einem Volumen von 35.500 EUR ausgeglichen ist.
Der Haushaltsplan wird einstimmig angenommen.
11 Anträge
Es liegen keine Anträge vor.
12 Verschiedenes
Anja berichtet, dass in der Jugendversammlung 6 Kinder und Jugendliche anwesend waren.
Klaus Wittenberg möchte eine Frühjahrswanderung anbieten: 26. Mai 2019. Der MTV Gittelde feiert in diesem Jahr sein 125-jähriges Jubiläum. Der MTV Gittelde organisiert an diesem Tag auch eine Wanderung, die gleiche Strecke, die wir ursprünglich geplant hatten. Wir schließen uns den Gitteldern an und können an zwei Touren teilnehmen. Abschluss ist dann auf dem Sportplatz in Gittelde.
Horst Melecky fragt nach, warum die Ferienpassaktion Nachtwanderung zum Brocken in diesem Jahr nicht stattfindet. Volker Wilch hatte diese Aktion in den letzten Jahren organisiert. In diesem Jahr hatte er keine Lust.
Hans-Henning Bade berichtet über den geplanten Etappenmarathon und bedankt sich bei Volker, dass er die Website-Betreuung übernommen hat. Jürgen Schaper merkt an, dass die TG die Teilnahmegebühr für den Etappenmarathon für TG-Mitglieder übernimmt.
Die 1. Vorsitzende der TG, Anja Biel, schließt die Mitgliederversammlung um 19:55 Uhr.