Am Samstag, den 22. November 2019, fand das 48. Gaufrauentreffen des Turnkreises Osterode im Dorfgemeinschaftshaus in Hattorf statt. Ausrichter war in diesem Jahr die TG La-Pe-Ka. Unsere Frauenwartin Iris Kreiter hatte schon seit Monaten die Vorbereitungen organisiert, Absprachen mit Marion Meyer, stellvertr. Vorsitzende im Turnkreis und zuständig für Frauen und Ältere, getroffen, Helferinnen und Helfer rekrutiert, Kuchen bestellt, Aufgaben verteilt usw. usw.
Schon morgens um 10 Uhr trafen sich die Helfer der TG, um die Halle einzuräumen. Vor 11 Uhr standen schon alle Tische und Stühle und die Männer konnten so tun, als ob sie die ganze Zeit nur herumgestanden hätten ...
... während die Frauen noch die Tische eindeckten und schmückten.
Danach gab es noch ein zünftiges Frühstück und dann mussten die Männer verschwinden, denn die Veranstaltung heißt ja "Gaufrauentreffen".
Um 15 Uhr waren mehrere hundert Frauen schon hereingeströmt und hatten auf den ihnen zugewiesenen Stühlen Platz genommen.
Dann begrüßte die Trommelgruppe "Hau drupp" vom SFC Harz Weser mit stampfenden Rhythmen die Gäste.
Einen älteren Herren, von dem keine Gefahr für Frauen ausging, hatte man engagiert, um CD's und USB-Sticks in die Musikanlage zu stecken.
Es gab nicht nur hübsche Servietten, auf so manchem Tische standen auch Sektflaschen. Und steht da nicht auch eine Flasche Wodka?
Zur Begrüßung marschierten die Frauen TG mit flotten Melodien in die Halle ein und begrüßten die Gäste.
Helga Maaß, 1. Vorsitzende des Turnkreises Osterode, begrüßte die Gäste und eröffnete die Veranstaltung. Bürgermeister Frank Kaiser aus Hattorf, der Ortsbürgermeister von Lasfelde, Hans-Jürgen Kohlstedt und der stellvertretende Landrat Dr. Andreas Philippi sprachen Grußworte. Auch Anja Biel, 1. Vorsitzende der TG, begrüßte die Gäste und freute sich über den guten Zuspruch.
Danach übernahm Marion Meyer das Mikrofon und führte durch das Programm.
Leider hat der Redakteur kein Foto von der Gruppe des TVG Hattorf.
Danach zeigte der Sportverein Zorge Line Dance.
Eine Gruppe junger Damen vom TV Hörden trat auf und bot ein harmonisches Bild.
Ortsbürgermeister Hans-Jürgen Kohlstedt hatte seine Frau Beate mitgebracht.
Nach dem MTV Förste trat die Showtanzgruppe Hell's Belles der TG La-Pe-Ka mit ihrem neuen Tanz auf und riss die Zuschauer zu Begeisterungsstürmen hin.
Eine Gruppe junger Frauen um Kirsten Wilke vom TV Hörden sorgten für viel Bewunderung, weil sie mit den schwer kontrollierbaren Gymnasikbällen einen wunderbaren Tanz vollführten und es ihnen dabei gelang stets synchron zu bleiben.
Zu Melodien aus dem Musical "Hair" tanzten das "Mischgemüse" vom SFC Harz Weser in phantasievollen Kostümen und ausdrucksvollen Bewegungen.
Die TG hatte keine Kosten und Mühen gescheut, um dem Publikum ein interessantes Programm zu bieten. Eigens für diesen Nachmittag hatte man Tina Turner engagiert ...
... und nur eingeweihte erkannten Rosel Schrader im authentischen Outfit.
Der TSV Bad Sachsa zeigte einen flotten Tanz.
Doris Schneider leitet sowohl bei der TG als auch beim TV Hörden eine Zumba-Gruppe. Für den heutigen Tag hatte Doris die Gruppen zusammengetan und nach einer gemeinsamen Trainingsstunde zeigten die Frauen diese energieverbrauchende Sportart.
Ein Gruppe vom TV Pöhlde ließ klassische Musik auflegen. Und sie sollte laut aufgedreht werden, war die Anweisung an den älteren Herren an der Anlage. Er musste aber noch einmal neu anfangen: Es war nicht laut genug. So kamen die Frauen trotz Sitzens auf dem Hocker in Bewegung und ins Schwitzen.
Unter der Leitung von Rosel Schrader tanzten dann die TG-Frauen.
Nach diesem heißen Tanz animierte Rosel Schrader alle Gäste auf die Tanzfläche zu treten und mitzutanzen.
Helga Maaß dankte allen Helfern für die Arbeit.
Iris Kreiter, unsere Frauenwartin, bedankte sich bei Marion Meyer für die gute Zusammenarbeit mit einem kleinen Präsent.
Dann war diese Veranstaltung zu Ende. Kurz vor 18 Uhr begannen die Helfer mit dem Aufräumen und noch weit vor 19 Uhr war alles an die Seite geschafft.
Ein besonderer Dank geht an die vielen Helferinnen und Helfer der TG, allen voran an unsere Frauenwartin Iris Kreiter, an Marion Meyer vom Turnkreis Osterode und an den engagierten Hausmeister Jörg Böttcher, der beim Einräumen, Ausräumen und auch während der Veranstaltung anwesend war, um beim reibungslosen Ablauf zu unterstützen.